emder-hundefreunde.de
emder-hundefreunde.de

Unsere Trainings- und Kursangebote

Die neuen Trainingseinheiten und -zeiten findet ihr unter "Unsere Zeiten"

 

 

Welpen: Zwerge und Rocker

Donnerstag und Samstag ist Welpenstunde, zu der wir alle Hunnis oder "Zwerge", zwischen der ca 8. - 13. Lebenswoche einladen , die ersten Kennenlernmomente und Schnüffelkontakte mit anderen Hunden und Menschen zu erleben.

 

Anschliessend versammeln sich die " Rocker " , Welpen im Alter zwischen 13. bis 20. Lebenswoche und älter , um sich auszutoben und schon mal zu trainieren.

Wir trennen diese Jungs und Mädels von den jüngeren , 8. -13. Woche , damit wir möglichst allen gerecht werden. Und um die Schulstunde für alle Hunnis, Frauchen, Herrchen, möglichst stressfrei als auch effektiv gestalten zu können.

 

Die Zeit zwischen der 8. und 16. - 20. Lebenswoche ist eine wichtige Zeit im Leben jedes Hundes und seines Menschen. Sie wird " sozial sensible Phase " genannt. In dieser Zeit gelerntes speichert der Hund für sein Leben ab, er wird es nicht mehr vergessen. Dazu gehört die Gewöhnung an die belebte Umwelt wie kennenlernen und kommunizieren mit anderen Tieren , Menschen usw.. Und die Gewöhnung an die unbelebte Umwelt , die Gegenstände des Alltags wie  Staubsauger , Mülltonnen , Umgang mit Motorengeräuschen , Tierarztbesuch...und vieles mehr.

 

Da wir pro Trainingsgruppe nicht mehr als 8 Hunde/Mensch Teams(idealerweise nur 6 Teams) trainieren, meldet Euch bitte an. Bei Bedarf eröffnen wir eine neue Gruppe.

 

Jad Dogs

 ist eine neue Hundesportart, die Elemente aus Dogdance, Agility und Longieren perfekt miteinander vermischt.

Die Idee dahinter ist genial:

 Dogdance ist eine eher triebarme Beschäftigung, bei der es in stressigen Situationen oft zu Motivationsmangel

beim Hund kommt.

 Im Agility sieht man dagegen häufig Hunde, die übermotiviert und kaum noch ansprechbar sind.

Bei JAD-Dogs werden einzelne Agilitygeräte und Bodentargets nun in einem großen Longierzirkel platziert, und der Vierbeiner wird im Wechsel zwischen den Geräten und den Tricks und Bewegungen zur Musik von seinem Frauchen/Herrchen in der Kreismitte geführt.

 

Longieren

Als Longiertraining mit Hund oder Longiertraining bezeichnet man eine Trainingsform bei der der Hund außen um einen abgesteckten Kreis läuft, und dabei den Signalen des Hundeführers folgt. Es wird als eine Möglichkeit zur Herstellung der Verbesserung und Festigung der Kommunikation und Bindung  zwischen Hund und Mensch ( Hundeführer) genutzt.

Wo das Longiertraining für Hunde seinen Ursprung hat ist nicht bekannt. Man nimmt an , das es aus dem Pferdetraining kommt, wo das Pferd vom Menschen an langem Zügel im Kreis geführt wird. Dankbar ist auch eine Herkunft aus dem Hüteraining, bei dem die Schafe zu Beginn rund eingepfercht werden, damit der Hund lernt diesen zu umkreisen.

Effekte für den Hund und Mensch durch das Longiertraining lassen sich durch die erforderliche hohe Konzentration  feststellen. Beide, Hund als auch Mensch , lernen ihre Aktion zu koordinieren und wechselseitig ihre Körpersprache zu beobachten und darauf zu reagieren. 

Und stellt somit eine für den Hund geistige sowie auch körperliche Auslastung dar.

Hallo die Rocker kommen...

 "Rocker" nennen wir Hunde zwischen der 16./18. Woche bis 2 Jahre. Weil diese Puber(tät)tiere alle erdenklichen Unarten besitzen, alle Grenzen ausreizen und testen müssen. Uns Halter ständig herrausfordern, auch wohl mal zur Weißglut und schieren Verzweiflung bringen. Um uns dann wieder mit ihrem unwiderstehlichen Charme zu umgarnen, mit ihrem zum Steine erweichenden Blick "rumkriegen". In dieser Zeit ist vor allen Dingen unsere ( menschliche ) Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Liebevolle Konsequenz!!!und Vertrauen machen einen Freund fürs Leben.  

 

 

Druckversion | Sitemap
© emder.hundefreunde.de